
Musikwerkstadt
Verein zur Förderung von Community Music
Die Musikwerkstadt wird gleichberechtigt von Selina Pilz und Martin Schlögl geleitet. Hierverbindet sich die frische, experimentelle Perspektive von Pilz – Bratschistin und Vermittlerin, Master „Contemporary Arts Practice“ (CAP) – mit der langjährigen Erfahrung von Schlögl – Kulturmanager, Community-Artist, Initiator Community Music Reihe Käfigkonzerte und Senior Artist for Community Engagement an der mdw. Pilz bringt aktuelle künstlerische Praxis aus klassischer Musik, Improvisation und partizipative Formate ein; Schlögl steht für künstlerische und strategische Entwicklung, belastbare Netzwerke, eine langjährige Zusammenarbeit mit Fördergebern sowie Erfahrung in der Umsetzung großer Community Music-Projekte. Beide sind im Vorstand der IG Musikvermittlung aktiv. Gemeinsam sichern sie hohe künstlerische Qualität und sozial wirksame Realisierung: von der Schule bis in den öffentlichen Raum.
Auftrag & Arbeitsprinzip
Die Musikwerkstadt entwickelt, trägt und vernetzt Community Music-Projekte, in denen künstlerische Qualität und gesellschaftliche Verantwortung auf Augenhöhe zusammenkommen. Methodisch orientieren wir uns am Konzept des Artistic Citizenship. Dabei folgt unsere Praxis den Leitlinien universeller Partizipation, der Arbeit gemeinsam Geteilten, wechselseitiger Enkulturation und ethisch fundierter Praxis.